Kurzclips

100 Tage Schwarz-Rot: Ökonomen sehen kaum wirtschaftliche Unterschiede zur Ampel

Nach 100 Tagen Schwarz-Rot fällt die ökonomische Bilanz verhalten aus: Laut einer Ifo-Umfrage unter 170 Wirtschaftsprofessoren attestieren über 50 Prozent der Regierung von Kanzler Friedrich Merz nur mittlere wirtschaftspolitische Kompetenz, rund ein Drittel eine geringe; lediglich 14 Prozent sehen eine hohe.

Viele erkennen kaum Unterschiede zur Ampel. Ein Ifo-Forscher betonte, die schuldenfinanzierte Fiskalpolitik kurbele lediglich kurzfristig an, nötig seien marktorientierte Strukturreformen; die Koalition zeige Einigkeit vor allem bei höherer Verschuldung. Im Interview mit RT DE kritisierte der Ökonom Eike Hamer die Regierung scharf und warnte vor schwindendem Vertrauen und steigenden Insolvenzen.

Mehr zum ThemaUS-Starökonom Jeffrey Sachs: "Merz ist ein Kriegstreiber"

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.