Kurzclips

Unbegrenzte Möglichkeiten und Abenteuer: Rosatom bringt Schulkinder zum Nordpol

Die besten Lehrer der Russischen Föderation, zahlreiche international anerkannte Wissenschaftler, sowie 66 Schüler aus 21 Ländern sind derzeit mit dem "Eisbrecher des Wissens" unterwegs.

Die am Mittwoch von Murmansk aus gestartete Expedition wird vom staatlichen russischen Atomenergieunternehmen Rosatom organisiert. An Bord des Eisbrechers wird es für die Schüler ein umfangreiches Programm mit internationalen Experten für Nuklear- und Weltraumtechnologie geben.

"Der Nordpol ist der Traum von Millionen, Milliarden Menschen auf der Welt, und dieser Traum kann nur in Russland verwirklicht werden", schwärmt der Vorsitzende von Rosmolodjosch, der Föderalen Agentur für Angelegenheiten der Jugend, Grigorij,Gurow. "Das ist wirklich etwas, das einen das gesamte Leben begleitet, eine Art Neustart."

Die 6. Expedition "Eisbrecher des Wissens" führt von Murmansk zum Nordpol und Franz-Josef-Land und wieder zurück nach Murmansk. Unterwegs werden zudem zwei bedeutende Jahrestage begangen: 80 Jahre seit Gründung der russischen Atomindustrie sowie 500 Jahre seit Beginn der Erforschung der Nordostpassage werden gefeiert.

Mehr zum ThemaEisbrecher könnten das Eis in den Beziehungen zwischen Russland und den USA brechen

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.