Spanien: Großer Waldbrand wütet bei Vorort von Madrid
Ein Mann soll schwerste Verbrennungen erlitten haben. Er wurde mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht, aber ist dort verstorben.
Der Brand, der am Montagabend ausgebrochen war, konnte größtenteils unter Kontrolle gebracht werden. Am Dienstagmorgen durften einige Anwohner bereits in ihre Wohnungen und Häuser zurückkehren.
Auch andere Regionen Spaniens wurden von Waldbränden heimgesucht, so auch der Ort Paradiña. Die 40-Grad-Hitzewelle, die derzeit Teile Spaniens heimsucht, hat in Verbindung mit der Trockenheit ideale Bedingungen für Waldbrände geschaffen. Seit Jahresbeginn sind mehr als 39.000 Hektar verbrannt, was einem Anstieg von 9 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2024 entspricht.
Mehr zum Thema - Europas Süden in Flammen: Waldbrände fordern Tote, Verletzte und Massenevakuierungen
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.