Kurzclips

"Ich musste mit ansehen, wie mein Kind starb"– Fünfjähriger in Gaza verhungert

Im Video sieht man die die Leiche des fünfjährigen Muhammad Zakaria Khudr, der an Unterernährung gestorben sein soll. Im Film erklärt der Leiter der Abteilung für Pädiatrie und Geburtshilfe, Ahmed al-Farra, Mangelernährung habe zu seinem Tod geführt.

In einer Aufnahme vom Montag, dem 11. August 2025, ist die Leiche des fünfjährigen Muhammad Zakaria Khudr zu sehen, der an Unterernährung gestorben sein soll.

"Er benötigte dringend angemessene Ernährung, doch der Mangel an Nahrung, Babynahrung und Nahrungsergänzungsmitteln führte letztlich zu seinem Tod", erklärte der Leiter der Abteilung für Pädiatrie und Geburtshilfe, Ahmed al-Farra. Laut palästinensischen Medien sind während der anhaltenden humanitären Krise in Gaza 222 Menschen, darunter 101 Kinder, an Unterernährung gestorben.

Protestler in Israel richteten am Freitag eine Bitte an US-Präsident Donald Trump, den Krieg von Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu zu beenden.

Mehr zum ThemaPolizei zerschlägt Protest vor ARD-Hauptstadtstudio gegen Ermordung von Gaza-Journalisten

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.