Kurzclips

Syrien: Überwachungsvideo zeigt Exekution von Krankenhausmitarbeiter

Das lokale Nachrichtenportal "Suweyda 24" hat am Sonntag, dem 10. August 2025, ein Video veröffentlicht, das die Exekution eines ehrenamtlichen Krankenhausmitarbeiters zeigen soll.

Die Aufnahme soll am 16. Juli 2025 entstanden sein, als es in der mehrheitlich von Drusen bewohnten Stadt Suweida zu Gefechten zwischen Drusen und Truppen der neuen syrischen Machthaber kam.

Laut westlichen Medienberichten sollen die Regierungstruppen ein Massaker im Krankenhaus begangen und sogar in Patientenbetten gefeuert haben. Während der Ereignisse kursierte online ein Video, das die Folgen des Massakers im Krankenhaus zeigen soll. Doch kurz darauf fand dieses Foto Verbreitung, mit der Aussage, das Krankenhauspersonal würde das Massaker bestreiten.

Das nun aufgetauchte Video zeigt, dass es am besagten 16. Juli im Krankenhaus von Suweida offenbar doch zu Gewalttaten kam. Unklar ist derzeit noch der Grund für die Exekution sowie ob dies das einzige Todesopfer im Krankenhaus an jenem Tag war.

Mehr zum Thema – "Israel-Plan": Türkei bezeichnet Drusen-Kurden-Korridor als Bedrohung der "syrischen Einheit"

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.