Kurzclips

"Wärt ihr in Moskau" – Bei Demonstration gegen von der Leyen festgenommener Politiker vor Gericht

Eine Wahlkampfveranstaltung von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen im Rahmen der Europawahlen 2024 in der finnischen Hauptstadt Helsinki sorgt gerade in den sozialen Medien für großes Aufsehen.

Die Politikerin wurde bei der Kundgebung von lauten Protesten und Buhrufen empfangen. Zwar pries von der Leyen dabei die Meinungsfreiheit im Westen als Gegenpol zur Unterdrückung in Russland. Doch genau das, wovor sie warnte, passierte. Ein Demonstrant aus dem Publikum wurde von der finnischen Polizei abgeführt.

Der Demonstrant Armando Mema ist ein in Finnland lebender Italiener, der bei den Wahlen zum EU-Parlament als Kandidat der Opposition antrat. Am Montag musste er sich in Helsinki "wegen einer friedlichen Demo" vor Gericht verantworten.

Mema ist zu einer Geldstrafe von 110 Euro verurteilt worden. Der Richter betonte aber, dass er deswegen nicht denken solle, in Finnland gäbe es keine Meinungsfreiheit.

Mehr zum ThemaEU-Medienfreiheitsgesetz erklärt kritischen Journalismus zum willkürlichen Feind

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.