Kurzclips

"Niemand kann unsere antiimperialistische Geisteshaltung zerstören" – Venezuelas Militär

Nachdem Washington das Kopfgeld auf Venezuelas Präsidenten Nicolás Maduro von 25 Millionen auf 50 Millionen US-Dollar erhöht hat, stellte Generalmajor Javier Jose Marcano Tabata am Samstag klar, dass die venezolanischen Streitkräfte zu ihrem Präsidenten stehen.

Die Behauptung der USA, wonach Venezuela in den internationalen Drogenhandel verwickelt sei, "ist eine Abscheulichkeit, ein schändliches Narrativ, das versucht, Lüge als Wahrheit darzustellen", betonte Tabata. "Niemand wird in der Lage sein, die starke bolivarische und antiimperialistische Geisteshaltung zu zerstören, die wir Venezolanerinnen und Venezolaner in uns tragen."

Gemäß des Transkriptes der Rede auf der Webseite des venezolanischen Verteidigungsministeriums stellte Tabata darüber hinaus klar, dass der Kampf gegen Drogenhandel und -konsum in Venezuela erst so richtig an Fahrt aufgenommen habe, nachdem Hugo Chávez im Jahr 2005 die US-amerikanische Behörde zur Drogenbekämpfung DEA des Landes verwiesen hatte. Zudem hätten die USA "nie zur Lösung des Problems beigetragen", sagte er.

Mehr zum ThemaIran unterstützt Venezuela und verurteilt US-Kopfgeld auf Nicolás Maduro

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.