Kurzclips

100 Tage Merz: Schwarz-Rot streitet, Wirtschaft schwächelt, Unzufriedenheit wächst

Die Bilanz der schwarz-roten Koalition fällt durchwachsen aus: Die Partnerschaft von Union und SPD ist von Streit über Haushalt, Bürgergeld, Stromsteuer und das AfD-Verbotsverfahren geprägt. Laut ARD-DeutschlandTrend sind 41 % unzufrieden, 28 % sogar völlig unzufrieden.

Ökonomisch bleibt der Aufschwung aus: Institute kassieren Wachstumsprognosen, das BIP legte zu Jahresbeginn nur um 0,1 % zu; die Industrieproduktion fiel laut Destatis im Juni auf den niedrigsten Stand seit Mai 2020. Die Autoindustrie meldet Gewinnrückgänge und plant Tausende Stellenstreichungen, die Unternehmensstimmung trübt sich ein.

Während viele Branchen ächzen, boomt die Rüstungsindustrie – Symbol für eine Bilanz, die hinter den Ankündigungen von Kanzler Friedrich Merz zurückbleibt. Gleichzeitig wird die Schuldenbremse per Sondervermögen umgangen – ein Bruch früherer Versprechen, kritisiert die Opposition.

Mehr zum Thema – Klingbeil floppt in den USA

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.