Kurzclips

Bierabsatz in Deutschland auf Rekordtief – Russland jetzt Europameister unter den Bierproduzenten

Deutschlands Bierdurst ist auf ein Rekordtief gefallen: Laut Destatis sank der Bierabsatz im 1. Halbjahr auf 3,9 Mrd. Liter, ein Minus von 6,3 Prozent gegenüber 2024 und der niedrigste Wert seit 1993. Inlandsverkäufe brachen um 6,1 Prozent ein, Ausfuhren in EU-Staaten um 5 Prozent, in Drittstaaten sogar um 9,9 Prozent.

Der Branchenverband warnt vor steigenden Rohstoff- und Energiekosten und drängt auf eine Reduzierung der Bier-Mehrwertsteuer auf 7 Prozent. Der AfD-Politiker Lars Hünich hält das für wirkungslos: Hauptproblem seien "explodierende Strompreise" – ohne russisches Gas werde auch Bier nicht billiger. Während deutsche Brauereien straucheln, hat Russland Deutschland laut BarthHaas' Bericht 2024 als größte Braunation Europas abgelöst.

Mehr zum ThemaBericht: Russland überholt Deutschland und belegt den fünften Platz bei der Bierproduktion

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.