Kurzclips

"Gutes Gerät für den Einsatz" – Aufklärung rund um die Uhr dank neuer Supercam-Drohne

Die Luftaufklärung der russischen Armee ist einer der wichtigsten Methoden, um gegnerische Stellungen und Ausrüstung aufzuspüren. Eine der besten Drohnen hierfür ist die Supercam.

Für den Start dieser Drohne ist lediglich ein kleines tragbares Katapult erforderlich und die Startvorbereitung dauert nur 15 Minuten. Die Drohne kann mit einer Geschwindigkeit von bis zu 120 Kilometern pro Stunde in einer Höhe von bis zu fünf Kilometern operieren. Sie fliegt praktisch lautlos und ist vom Boden aus kaum zu erkennen.
 
Die Drohne ist mit einem Überwachungssystem ausgestattet, das aus einer Kamera mit 40-fachem Zoom und einer Wärmebildkamera besteht. Damit lassen sich selbst sehr gut getarnte Ziele ausmachen, und zwar aus großer Höhe und zu jeder Tageszeit. Auf diese Weise kann die Drohne exakte Koordinaten an die Artillerie übermitteln und bei Bedarf das Feuer in Echtzeit anpassen.

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.