"Das hier ist der Sandschak" – Proteste in Novi Pazar sorgen für Unruhe in Serbien
Laut Universitätsleitung waren infolge der sechsmonatigen Blockade durch protestierende Studenten zahlreiche Chemikalien in den Laboren und Lagerräumen nicht mehr vor dem Zugriff Unbefugter geschützt, was angesichts der Hitzewelle enorme Risiken darstelle. Im Falle eines Feuers könnten Leben und Gesundheit zahlreicher Menschen in der Nachbarschaft der Universität in Mitleidenschaft gezogen werden.
Die protestierenden Studenten warfen der Universitätsleitung vor, dass dies eine vorgeschobene Begründung sei, um ihr Protestcamp zu räumen. Sie versammelten sich vor dem Universitätsgebäude, wo es am Nachmittag zu Ausschreitungen kam, bei denen mehrere Polizisten verletzt wurden. Am Abend wurden die Studenten wieder in das Universitätsgebäude gelassen, aber die Lage hat sich insgesamt noch lange nicht beruhigt: Angesichts separatistischer und islamistischer Parolen bei den Protesten ist die öffentliche Debatte in Serbien voll entbrannt.
Mehr zum Thema – Proteste in Serbien: Demonstranten blockieren Straßen und Kreuzungen in Belgrad
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.