Kurzclips

Grüne-Jugend-Chefin Jette Nietzard: "Widerstand mit Waffen" gegen die AfD

Die Grüne-Jugend-Chefin Jette Nietzard erklärte im "rbb"-Podcast "radioeins- und Freitag-Salon", bei einem Wahlsieg der AfD bewaffneten Widerstand in Betracht zu ziehen.

Im Gespräch mit Moderator Jakob Augstein warnte Nietzard davor, das Szenario einer von der AfD geführten Bundesregierung zu unterschätzen: Dann könnten "Rechtsextreme RichterInnen einsetzen" und Gesetze erlassen. Auf die Frage, was sie in diesem Fall tun würde, antwortete sie: "Es ist schon eine Frage, wie dann Widerstand aussieht … Ist er intellektuell, ist er vielleicht mit Waffen?" Man müsse sich fragen, ob man "bereit ist, Menschen wieder zu verstecken" oder "ein Parlament zu verteidigen".

Jette Nietzard tritt nun nicht mehr für den Vorstand der Grünen Jugend an, will in der Partei aber weiter mitmischen. In der Vergangenheit hatte die Bundessprecherin der Grünen Jugend mehrfach mit Provokationen die Aufmerksamkeit auf sich gezogen. So etwa zeigte sich die junge Politikerin auf ihrem Instagram-Profil in einem Pullover mit dem Kürzel "ACAB", was für "All Cops Are Bastards" steht.

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.