Kurzclips

Drei Tote bei Zugkatastrophe in Baden-Württemberg – Erdrutsch mutmaßliche Ursache

Im Kreis Biberach in Baden-Württemberg entgleiste am Sonntagabend ein Personenzug auf der Strecke zwischen Riedlingen und Munderkingen. Mindestens drei Menschen starben, darunter der Lokführer und ein weiterer Bahnmitarbeiter, während rund 50 Passagiere verletzt wurden – die Hälfte von ihnen schwer.

Zuvor ereigneten sich in der Region heftige Gewitter mit Starkregen – laut ersten Ermittlungen ist vermutlich ein Erdrutsch ursächlich für die Entgleisung gewesen. Feuerwehr, THW und Rettungsdienste arbeiteten unter schwierigen Bedingungen. Die Einsatzkräfte kletterten auf die umgestürzten Waggons, um Passagiere zu retten.

Bundeskanzler Friedrich Merz meldete sich noch am Sonntagabend auf der Plattform X (ehemals Twitter) zum Zugunglück zu Wort. Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann sowie Bahnchef Richard Lutz besuchten am Montagmorgen die Unglücksstelle, dankten den Einsatzkräften und sprachen den Angehörigen der Opfer ebenfalls ihr Beileid aus.

Mehr zum ThemaSchweres Zugunglück in Baden-Württemberg – Tote und Verletzte

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.