Kurzclips

Bundeswehr-General will russische "Führungseinrichtungen" angreifen – Warweg hakt nach

"Wir brauchen Waffensysteme, die weit in die Tiefe des russischen Raums reichen und Depots, Führungseinrichtungen und Flugplätze angreifen können." Mit diesen Worten äußerte sich der Generalmajor der Bundeswehr, Christian Freuding, in einem kürzlich erschienenen ZDF-Interview aus der ukrainischen Hauptstadt Kiew.

Bei der Bundespressekonferenz am Mittwoch fragte der NachDenkSeiten-Redakteur Florian Warweg die Bundesregierung, was diese Aussage und insbesondere die dabei verwendete Formulierung "wir" durch einen der ranghöchsten deutschen Militärs für den behaupteten Status Deutschlands als Nicht-Kriegspartei bedeute.

Zudem fragte der Journalist, wieso angesichts von acht Millionen durch Deutsche getöteten russischen Zivilisten im Zweiten Weltkrieg keine "verbale Zurückhaltung" zu beobachten sei.

Mehr zum ThemaDeutscher General: "Wir brauchen Waffensysteme, die tief in russisches Territorium eindringen"

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.