Kurzclips

Griechenland: Küstenwache stoppt 500 Migranten nahe Kreta

Mehr als 500 Migranten sind am Donnerstag, dem 10. Juli 2025, im Hafen von Lavrio, Griechenland, angekommen. Es handelt sich dabei hauptsächlich um junge Männer aus Somalia, Sudan, Ägypten und Marokko.

Die jungen Männer wurden südlich von Kreta an Bord eines Fischtrawlers entdeckt und von der griechischen Küstenwache abgefangen. Die Migranten wurden anschließend auf einen Massengutfrachter umgeladen und über Nacht nach Lavrio gebracht.

Der griechische Ministerpräsident kündigte am Mittwoch an, Asylanträge für auf dem Seeweg ankommende Migranten aus Nordafrika für drei Monate auszusetzen. Ankommenden droht Haft. Sie sollen nun in eine Hafteinrichtung gebracht werden, die sich in der Nähe der griechischen Hauptstadt Athen befindet.

Allein am vergangenen Sonntag wurden auf Kreta 963 Ankünfte verzeichnet, was einem Anstieg um 380 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht. In den letzten Monaten ist die Zahl der Migranten, die auf Kreta und Gavdos ankommen, stark gestiegen. Seit Anfang 2025 sind dort mehr als 9.000 Menschen gelandet.

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.