Kurzclips

Lawrow parodiert Trumps diplomatisches Talent und kündigt "Überraschung" an

Russlands Außenminister Sergei Lawrow hat auf einer Pressekonferenz im Anschluss an das 15. ASEAN-Gipfeltreffen in Kuala Lumpur am Freitag keine Einzelheiten über seine Gespräche mit US-Außenminister Marco Rubio bekannt gegeben.

Lawrow stellte lediglich klar, dass es in der Tat um die Ukraine ging. Darüber hinaus sagte der russische Chefdiplomat, dass er ein Dokument mit ausgewählten Zitaten der ukrainischen Führung an seinen US-Kollegen übergeben habe, in denen unmissverständlich der Wunsch nach einer Eliminierung russischer Staatsbürger zum Ausdruck gebracht wurde.

Des Weiteren wies Lawrow auf die kriegerische Haltung des deutschen Bundeskanzlers Friedrich Merz hin. Dessen Äußerungen, dass Deutschland wieder die stärkste Militärmacht in Europa werden müsse sowie die Bemerkung, Israel würde "die Drecksarbeit für uns" erledigen, wecken eindeutige Erinnerung an ein gewisses Kapitel in der Vergangenheit Deutschlands.

Mehr zum ThemaRusslands Außenministerium offenbart Themen der Gespräche zwischen Rubio und Lawrow

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.