"Mafia-Methoden" – Francesca Albanese äußert sich zu US-Sanktionen gegen sie
Die Art und Weise, wie die USA versuchen, sie und alle, die den von Israel durchgeführten Völkermord an den Palästinensern anprangern, zum Schweigen zu bringen, erinnere sie an Mafia-Methoden, so die UN-Sonderberichterstatterin für Menschenrechte in den besetzten palästinensischen Gebieten.
Albanese erinnerte daran, dass sie aus einem Land komme, "in dem Richter, Anwälte und Aktivisten wie [Giuseppe] 'Peppino' Impastato, Giovanni Falcone und Paolo Borsellino [berühmte Politiker und Juristen, die zu Symbolfiguren des Kampfes gegen die italienische Mafia wurden] wegen ihres Engagements für Gerechtigkeit getötet wurden."
Sie wisse genau, "was Menschen riskieren, wenn sie sich gegen Großmächte stellen", unterstrich Albanese, aber sie wisse auch, dass derartige Methoden nur funktionieren, wenn die Betroffenen ihnen nachgeben – was sie nicht tun werde.
Mehr zum Thema – USA verhängen Sanktionen gegen Palästinabeauftragte der Uno
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.