Schlägerei im Parlament bei Debatte über Entzug der Immunität eines Abgeordneten der Opposition
Zu den Tumulten kam es, als Sarkisjan eine Abschlussrede hielt, in der er kritisierte, dass das Urteil in seinem Fall bereits gefallen sei. Anschließend bezeichnete er seine Anwesenheit im Parlament als sinnlos und begab sich zum Ausgang des Saals.
Einige Abgeordnete der regierenden Mehrheitsfraktion "Zivilvertrag" schrien lauthals, standen dann auf und stürzten sich mit Fäusten auf Sarkisjan. Die Sicherheitskräfte mussten eingreifen, um die Parlamentarier zu trennen. Nach Fortsetzung der Debatte beschloss das Parlament einstimmig, die Immunität des Abgeordneten aufzuheben. Die Opposition nahm an der Abstimmung nicht teil.
Die armenische Staatsanwaltschaft beabsichtigt, Sarkisjan im Rahmen eines Strafverfahrens wegen des Versuchs einer gewaltsamen Machtübernahme im Land zur Verantwortung zu ziehen, in dessen Zusammenhang zuvor der Erzbischof und Führer der Oppositionsbewegung "Heiliger Kampf", Bagrat Galstanjan, verhaftet worden war.
Mehr zum Thema – Behörden in Armenien beschuldigen "kriminelle Geistlichkeit" eines versuchten Staatsstreichs
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.