Kurzclips

Bundeshaushalt 2025: Rekordausgaben, neue Schulden, Kritik an Sozialpolitik

Bundesfinanzminister Lars Klingenbeil (SPD) hat am Dienstag im Bundestag den Haushaltsentwurf für 2025 vorgestellt. Geplant sind Ausgaben in Höhe von 503 Milliarden Euro – ein deutlicher Anstieg gegenüber dem Vorjahr.

Da die Einnahmen auf 421,1 Milliarden Euro sinken, soll die Finanzierungslücke mit neuen Krediten von knapp 82 Milliarden Euro geschlossen werden – mehr als doppelt so viel wie 2024.

Ein Schwerpunkt des Entwurfs liegt auf der Verteidigung: Die Ausgaben in diesem Bereich steigen um 1,3 Milliarden Euro auf einen Rekordwert. Gleichzeitig wird im Gesundheitsbereich gespart. Das Ministerium muss mit 0,3 Milliarden Euro weniger auskommen, während geplante Kredite an die Kranken- und Pflegeversicherungen als unzureichend kritisiert werden. Sozialverbände und Oppositionspolitiker äußerten scharfe Kritik.

Mehr zum Thema – Aufrüstung: Pistorius prüft Auftrag für Panzer im Wert von 25 Milliarden Euro

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.