"Ziehen Sie mich nicht in diesen ideologischen Schlamm hinein" – Fico verteidigt sein Veto
Robert Fico verteidigte seinen Kabinettskollegen und unterstrich, dass Blanár seine eigene Meinung habe und kein Papagei sei, der bloß nachplappere, was andere erwarten. Fico wollte sich jedoch nicht konkret zu dieser Aussage äußern, sondern betonte stattdessen, dass der Krieg in der Ukraine eines Tages enden wird, und man darauf vorbereitet sein müsse.
Auch störte sich der Premier daran, dass die Medien ständig die Position der slowakischen Regierung kritisieren, während sie zeitgleich kein Wort darüber verlieren, dass deutsche und andere westliche Unternehmen weiterhin in Russland tätig sind.
"Berichten Sie darüber, welche westlichen Länder weiterhin Geschäfte mit der Russischen Föderation tätigen. Und berichten Sie bitte auch, welche westlichen Länder Großabnehmer von Flüssigerdgas aus der Russischen Föderation sind", so Fico, der dann noch hinzufügte, "ziehen Sie mich bitte nicht in diesen ideologischen Dreck und Schlamm hinein, den Sie von morgens bis abends verbreiten."
Mehr zum Thema - Slowakei: Staatspräsident ruft andere EU-Mitglieder zu Gesprächen mit Russland auf
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.