Kurzclips

Irans Präsident mischt sich unter Demonstranten und ruft zum Zusammenhalt auf

Tausende haben am Sonntag an einem Massenprotest auf dem Revolutionsplatz in Teheran teilgenommen, wo sie unter dem Motto: "Nieder mit den USA" Rache forderten. Mittendrin war auch der iranische Präsident Massud Peseschkian, der von den Demonstranten begrüßt wurde.

Zuvor hatten die USA in der Nacht zum Sonntag Iran völkerrechtswidrig und illegal bombardiert. Angeblich sollen dabei drei Nuklearanlagen zerstört worden sein. Peseschkian veröffentlichte einen Tweet mit einem Foto von der gemeinsamen Kundgebung. Dazu schrieb er: "Wir werden diesen Weg gemeinsam gehen. Wir werden Iran gemeinsam bewahren. Und wir werden der Welt zeigen, dass diese großartige Nation unbesiegbar ist. Unser Zusammensein ist der Sieg."

In der israelischen Stadt Tel Aviv wurde US-Präsident Donald Trump auf zwei Leuchtreklametafeln mit den Worten: "Danke, Herr Präsident" für die Bombardierung gedankt. In der Jerusalemer Altstadt wurde die US-Flagge gemeinsam mit der Flagge von Israel an die Stadtmauer projiziert.

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.