Fliegerbomben in Köln: größte Massenevakuierung seit 1945
Am Mittwoch sollen die mit Aufschlagzündern ausgestatteten Bomben entschärft werden. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst hat einen Gefahrenbereich mit einem Radius von 1.000 Metern um die Fundstelle festgelegt. Mehr als 20.000 dort gemeldete Personen müssen den Bereich verlassen. Ein Krankenhaus und zwei Pflegeheime müssen geräumt werden. Hinzu kommen zahlreiche weitere Infrastruktureinrichtungen, darunter drei Brücken, ein Bahnhof, neun Schulen, 58 Hotels und das Gelände des Senders "RTL".
Die Stadt wurde im Zweiten Weltkrieg 262-mal von der Royal Air Force aus der Luft bombardiert. Dabei wurden 35.268 Tonnen Bomben abgeworfen – 650.000 auf ganz NRW.
Bis heute sind Bombenfunde an der Tagesordnung.
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.