Kurzclips

EZB-Chefin Lagarde über Bargeld, den Digitalen Euro und Putin

Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank Christine Lagarde war am Montag zu Besuch in der deutschen Hauptstadt. In der Talksendung "Maischberger" kündigte die EZB-Chefin die Einführung des digitalen Euro an. Dennoch betonte Lagarde, sie habe nach eigenen Angaben "immer Bargeld dabei".

Zur Einführung des digitalen Euro sagte EZB-Chefin Christina Lagarde in der ARD-Takshow "Maischberger" am Montag:  

"Wir denken schon an dieses Jahr. Und wir werden eine Pilotversion starten, die zwei Jahre laufen soll – und dann können wir die komplette Eurozone damit beglücken." 

Auf die Frage der Moderatorin Sandra Maischberger zum Umgang mit "dieser Art von Machtpolitikern" wie Wladimir Putin erklärte Lagarde, die den russischen Präsidenten 2018 in St. Petersburg getroffen hatte:

"Ich glaube, um sich mit ihm auseinandersetzen zu können, muss man alles wissen – denn er weiß alles über Sie."

Dies habe mit Putins früherer Ausbildung und Tätigkeit beim Geheimdienst zu tun, so die EZB-Chefin.

Mehr zum Thema - EZB-Chefin über digitalen Euro: "Es wird Kontrolle geben"

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.