Kurzclips

"Mit dieser Kultur stimmt etwas nicht" – US-Abgeordneter fordert Atomwaffen gegen Gaza

Ein Anschlag auf zwei junge Mitarbeiter der israelischen Botschaft in der US-Hauptstadt hat die Debatte über "Antisemitismus" medial und politisch angeheizt. Der Deutsch-Israeli Yaron Lischinsky und die US-Amerikanerin Sarah Milgrim wurden am Mittwoch vor dem Jüdischen Museum in Washington, D. C., erschossen. Der mutmaßlich propalästinensische Attentäter wurde festgenommen und wegen Mordes angeklagt.

Der republikanische US-Kongressabgeordnete Randy Fine verglich in einem
Interview mit Fox News am Donnerstag den aktuellen Konflikt zwischen Israel und der Hamas mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Der Politiker argumentierte, die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki hätten zur "bedingungslosen Kapitulation" geführt, und das Gleiche müsse mit Gaza geschehen.

Mehr zum Thema Israel feuert "Warnschüsse" auf EU-Diplomaten ab

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.