Terrorverdacht: FSB nimmt zwei Jugendliche im Gebiet Twer fest
Laut den Ermittlungen wollten die 2008 und 2011 geborenen Angeklagten auf Anweisung eines ukrainischen Kurators einen Brandanschlag auf ein Wehrersatzamt am Vorabend der Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg ausführen.
"An ihren Wohnadressen und in einem Versteck, das sie eingerichtet hatten, wurden improvisierte Brandsätze beschlagnahmt. In den Telefonen der Minderjährigen fand man im Messenger Telegram Chatnachrichten mit ihrem Betreuer, Schwüre gegenüber Kämpfern einer in Russland verbotenen ukrainischen Terrororganisation sowie Videoberichte über die Aufklärung von Anschlagsorten und die Herstellung von Terrorwerkzeugen", so der Pressedienst des FSB.
Die Strafverfolgungsbehörden ermittelten gegen die Jungen wegen der Vorbereitung eines Terrorangriffs und der Teilnahme an einer terroristischen Vereinigung.
Mehr zum Thema - Russe soll im Auftrag der Ukraine Infos über Flugabwehrsysteme gesammelt haben – Festnahme
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.