Kurzclips

Jemen: Neue US-Angriffe auf Huthis

Das US-Militär hat Angriffe auf Stellungen der jemenitischen Huthis gestartet. Die Luftschläge, die gezielt auf strategische Positionen der bewaffneten Gruppe abzielten, wurden von einer Drohne aufgezeichnet und später veröffentlicht.

Für Aufsehen sorgte jedoch ein peinlicher Vorfall im Vorfeld der Operation: Die Angriffspläne Washingtons wurden versehentlich öffentlich, nachdem ein Journalist in einen streng geheimen Chat aufgenommen worden war. Dieser unerwartete Leak führte zu heftigen Debatten über die Sicherheit geheimer militärischer Kommunikation.

Trotz der Brisanz des Vorfalls spielte US-Vizepräsident J. D. Vance die Tragweite der Sicherheitsverletzung herunter. Er erklärte, dass die veröffentlichten Informationen keine unmittelbare Bedrohung für die Mission dargestellt hätten.

Mehr zum Thema - Waltz' Missgeschick sorgt für Hauen und Stechen in Trumps Gefolgschaft

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.