"Deutschland tut sich keinen Gefallen" – Heusgen kritisiert Baerbocks UN-Nominierung
Heusgen ist der frühere deutsche Botschafter bei der UNO, der während der kurzen Mitgliedschaft Deutschlands im UN-Sicherheitsrat die Vertreter anderer Länder mit einer übergroßen Sanduhr drangsalierte und den Botschafterkollegen nicht erst seitdem als Verkörperung deutscher Überheblichkeit und deutscher Herrenmenschenattitüden (Spitzname "Sanduhrtyrann") gilt. In dem Interview scheint er erleichtert darüber zu sein, dass dank Baerbock nicht mehr er als diejenige Person in die Geschichte der Diplomatie eingehen wird, die dem internationalen Ansehen Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg am meisten geschadet hat.
Nach dem Ende seiner Diplomatenlaufbahn stand er mehrere Jahre der Münchener Sicherheitskonferenz vor, von wo er sich im Februar dieses Jahres unter Tränen verabschiedete.
Nun erzählt Heusgen genüsslich, wie er von einem "UN-Kollegen aus einem autoritären Staat" angerufen wurde und dieser staunte:
"Wir dachten, so was passiert bei euch nicht."
Mehr zum Thema - "So was passiert nur in autoritären Staaten" – Mehrheit der Deutschen gegen Baerbocks Wechsel zur UN
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.