Kurzclips

Putin: Ukrainische Armee zerstört bei Rückzug aus Gebiet Kursk absichtlich Kulturgüter

Bei einer Sitzung des Rates für Kultur und Kunst berichtete Andrei Demidow, der Vorsitzende der Allrussischen Gesellschaft für den Schutz von Geschichts- und Kulturdenkmälern, über die zielgerichtete Zerstörung von Kulturdenkmälern in den Grenzregionen des Gebiets Kursk, die bis vor Kurzem von der ukrainischen Armee besetzt waren.

Russlands Präsident Wladimir Putin bestätigte mit Bedauern dieses Vorgehen der ukrainischen Kämpfer und berichtete seinerseits von derartigen Fällen, die ihm von Soldaten geschildert wurden, die an der militärischen Sonderoperation teilgenommen haben. All diese Verbrechen werden aufgezeichnet, so Putin, und man werde sicherstellen, dass die Täter zur Rechenschaft gezogen werden.

Der russische Präsident versicherte darüber hinaus, dass alle beschädigten und zerstörten Kultur-, Industrie- und Energieeinrichtungen schon in naher Zukunft wiederhergestellt werden.

Mehr zum ThemaEuropa träumt wieder von Odessa - Es ging 1918/19 schon mal schief

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.