Kurzclips

"Das Herz schlägt sehr schnell" – Piloten der Nordflotte üben Luftbetankung

Die Piloten der russischen Nordflotte üben verschiedene Flugmanöver. Eines der schwierigsten ist das Auftanken in der Luft – selbst für erfahrene Piloten ist dies keine leichte Aufgabe. Eine Sonde, die in der Nase des Flugzeugs befestigt ist, muss den Fangtrichter genau treffen, der an einem Schlauch vom Tankflugzeug herabgelassen wird. Gleichzeitig müssen die Piloten möglichst synchron fliegen und eine bestimmte Geschwindigkeit und Höhe einhalten.

Wie die Piloten berichten, pocht das Herz dabei sehr schnell, das Manöver ist sowohl praktisch als auch psychologisch schwierig. Außerdem wird das Betanken bei Nacht geübt, bei minimaler Beleuchtung durch die Lichter des Flugzeugs. Trotz der Komplexität der Luftbetankung ist es eine sehr nützliche Aktion. Sie ermöglicht es den Flugzeugen, länger in der Luft zu bleiben und größere Strecken zu fliegen.

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.