Kurzclips

Nordmazedonien: Mindestens 59 Tote bei Brand in Nachtclub

In einem Nachtclub im Nordmazedonien ist in der Nacht zum Sonntag während eines Konzerts ein Feuer ausgebrochen. Dabei kamen 59 Menschen ums Leben. Mehr als 150 wurden zum Teil schwer verletzt.

Auslöser des Brandes war nach bisherigen Ermittlungen Pyrotechnik auf der Bühne, durch die das Dach des Etablissements in Brand geriet. Ein in sozialen Medien kursierendes Video zeigt den tödlichen Brandausbruch.

Die meisten Opfer sind den Angaben zufolge zwischen 14 und 24 Jahre alt. In dem Nachtclub trat die im Land beliebte Hip-Hop-Band DNK auf.

Nach Angaben des mazedonischen Innenministeriums soll die Diskothek über keine Betriebsgenehmigung verfügt haben. Offiziell seien die Räumlichkeiten für 250 Personen ausgelegt gewesen. Zum Zeitpunkt der Katastrophe sollen sich nach ersten Berichten 1.500 Personen in der Diskothek aufgehalten haben. Es wurden 15 Personen wegen des Verdachts auf Korruption und Bestechung festgenommen.

Nordmazedonien hat inzwischen eine siebentägige Staatstrauer ausgerufen.

Mehr zum Thema – Gera: Mann zündet Frau in Straßenbahn an

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.