"Wie schlaflos waren Sie beim Afghanistan-Einmarsch?" – Autorin Zeh über Moralisierung der Politik
Zeh sagte zu dem Eklat im Weißen Haus zwischen US-Präsident Donald Trump und dem ukrainischen Machthaber Wladimir Selenskij, dass so ein Ereignis absehbar gewesen sei. Dass zwei komplett gegensätzliche Positionen aneinandergeraten seien, empfinde sie weder als Überraschung noch als diplomatisches Desaster.
Trump wegen eines Tweets als den schlimmsten Präsidenten aller Zeiten darzustellen sei haltlos, da seine Vorgänger diverse illegale Kriege geführt und Millionen Menschen getötet hätten, so auch in Vietnam.
"Weltpolitik ist kein Spielfeld für die Moral. Das ist knallharte Interessenpolitik und das muss es aus meiner Sicht auch sein", so die Autorin. Die Moderatorin gab an, es gäbe auch Dinge wie das Völkerrecht, die einfach nicht verhandelbar sein sollten. Daraufhin fragte Juli Zeh, ob ihr der Afghanistan-Einmarsch ebenfalls schlaflose Nächte bereitet hätte.
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.