Kurzclips

Javier Milei überreicht Elon Musk eine "Kettensäge für die Bürokratie"

Argentiniens Präsident Javier Milei hat am Donnerstag bei der Conservative Political Action Conference (CPAC) im US-Bundesstaat Maryland dem Unternehmer Elon Musk eine symbolische Kettensäge überreicht. Dieses ungewöhnliche Geschenk steht für den gemeinsamen politischen Willen, die Bürokratie buchstäblich "abzusägen" und die Staatsausgaben radikal zu stutzen. Die Kettensäge hat in Mileis politischer Karriere eine besondere Bedeutung erlangt.

Während seines Wahlkampfes für die Präsidentschaftswahl im Jahr 2023 verwendete er sie als Symbol für seine Absicht, den aufgeblähten Staatsapparat zu "zerstören" und umfassende Kürzungen im öffentlichen Sektor vorzunehmen. Dieses Bild sollte seine Entschlossenheit unterstreichen, radikale Reformen durchzuführen und die Staatsbürokratie zu verschlanken.

US-Präsident Donald Trump hatte Elon Musk zum Leiter des neu geschaffenen Department of Government Efficiency (DOGE) ernannt. Seine Aufgabe ist es, Personal und Kosten in den US-Bundesbehörden drastisch zu reduzieren. Bei der Entgegennahme der Kettensäge sagte Musk: "Dies ist die Kettensäge für Bürokratie."

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.