Kurzclips

Putin: Treffen mit Trump muss gut vorbereitet werden

Der russische Präsident Wladimir Putin hat am Rande eines Besuchs in Sankt Petersburg am Mittwoch Fragen von Journalisten über den Stand der russisch-amerikanischen Verhandlungen beantwortet. Dabei sagte er, dass er sich gern mit US-Präsident Donald Trump treffen werde, das Treffen müsse aber noch vorbereitet werden.

Der russische Präsident Wladimir Putin hat am Rande eines Besuchs in Sankt Petersburg am Mittwoch Fragen von Journalisten über den Stand der russisch-amerikanischen Verhandlungen beantwortet. Dabei sagte er, dass er sich gern mit US-Präsident Donald Trump treffen werde, das Treffen müsse aber noch vorbereitet werden.

Die Beziehungen zwischen Russland und den Vereinigten Staaten gestalteten sich heute so, dass ein "Treffen bei einer Tasse Kaffee" nicht zu ihrer Verbesserung ausreiche. Es sei notwendig, so Russlands Präsident, sich vorzubereiten, um annehmbare Lösungen für die zahlreichen offenen Fragen zu finden.

Auf die Frage eines Reporters, wann mit konkreten Ergebnissen der Verhandlungen zu rechnen sei und ob der von Donald Trump jüngst gesetzte Zeitrahmen von einem halben Jahr für die Beilegung des Konflikts in der Ukraine realistisch sei, sagte Putin, dass man derzeit nicht wisse, wie lange die Verhandlungen dauern werden, Russland räume der Lösung des Konflikts in der Ukraine jedoch Vorrang ein.

Der Präsident erinnerte zum wiederholten Mal daran, dass Russland sich nie geweigert hat, mit der Ukraine und den Europäern zu verhandeln. Es waren vielmehr Kiew und Europa, die die Kontakte abgebrochen oder im Falle der Ukraine sogar verboten haben. Washington geht aktuell davon aus, dass die Verhandlungen unter Beteiligung sowohl Russlands als auch der Ukraine stattfinden werden, niemand schließe Kiew von dem Prozess aus, betonte Putin.

Zu der Frage, wie viel Zeit die Vorbereitung eines persönlichen Treffens beider Präsidenten in Anspruch nehmen werde, wollte sich der russische Präsident nicht äußern: 

"Wie lange es dauern wird, kann ich jetzt noch nicht sagen. Aber wir haben den Wunsch, ein solches Treffen abzuhalten."

Mehr zum Thema - Putin: Treffen mit Trump muss noch vorbereitet werden

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.