Kurzclips

Schlachtfeld der Zukunft: Iran präsentiert erstes Drohnen-Kriegsschiff

Die iranische Revolutionsgarde hat Videomaterial veröffentlicht, das den weltweit ersten reinen Drohnenträger zeigen soll. Der Träger "Shahid Bahman Bagheri" entstand aus einem ehemaligen Containerschiff, das von 2022 bis 2024 umgebaut wurde.

Die "Shahid Bahman Bagheri" soll 60 Kamikazedrohnen tragen können und dient auch als Hubschrauber-Landeplatz. Zudem sollen 30 bemannte oder unbemannte Boote in dem Hangar Platz finden, die mit einem Kran zu Wasser gelassen werden. Auch soll sie Unterwasserdrohnen absetzen können.

Das Schiff kann außerdem mit ballistischen Raketen, Marschflugkörpern sowie Luftabwehrsystemen bewaffnet werden. An Bord befindet sich eine Krankenstation, inklusive OP-Saal und Radiologie. Es gibt für die Besatzung einen Fußballplatz, zwei Basketball-Körbe, Tischtennisplatten und Trainingsgeräte.

Iran präsentierte auch den "Hadid 110", einen Drohnenjet, der statt mit einem Propeller mit einem Düsentriebwerk angetrieben wird. Ebenfalls wurde ein bisher namenloses Fluggerät demonstriert, das aus dem Wasser heraus gestartet werden kann.

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.