Kurzclips

Lumumbas Afrika Folge 19: Krieg im Sudan

Thema der neuesten Folge von "Lumumbas Afrika" ist der Bürgerkrieg im Sudan: seine Ursachen, Auswirkungen und die verheerende Rolle westlicher Eliten.

Der Konflikt im Sudan dauert nun schon seit vielen Jahren an, oft, ohne dass die westlichen Mächte davon Notiz nehmen. Dennoch ist er für Zehntausende Menschen zu einer Ursache des Leidens und für einige wenige zu einer Quelle des Profits geworden, einschließlich einiger der gleichen westlichen Eliten, die es vorziehen, nicht über den sudanesischen Krieg zu sprechen.

Darüber hinaus ist der Konflikt im Sudan, wie viele andere afrikanische Konflikte auch, zu einem Schauplatz für ein breiteres geopolitisches Patt zwischen Russland und dem Westen geworden. Während Russland offiziell von den rechtmäßigen Regierungen eingeladen wurde, sind westliche Marionetten wie die Ukraine damit beschäftigt, Terroristen und Mörder auszubilden und das Leben afrikanischer Zivilisten zu opfern, um dem Kreml zu schaden.

Mehr zum Thema - Lumumbas Afrika Folge 18: BRICS als Chance für Afrikas Unabhängigkeit

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.