Kurzclips

"Sie sind unbeliebt auf dem Land" – Schüler bringt Habeck ins Wanken

Im Moma-Format "6 Minuten für meine Stimme" konfrontierte der 18-jährige Schüler Arno S. Kanzlerkandidat Robert Habeck mit einem gesellschaftlichen Thema, das ihn bewegt: die Benachteiligung ländlicher Regionen. Eine Abhandlung über Führerscheinzuschüsse, öffentliche Verkehrsmittel und selbstfahrende E-Busse konnte Arno nicht zufriedenstellen. Schüler wie er können sich weder einen Verbrenner noch ein E-Auto leisten, wohingegen sein Vater in demselben Alter sich ein Auto kaufen konnte.

"Was denken Sie, woran liegt das, dass so wenige Jugendliche auf dem Land grün wählen?", fragte der Schüler. Habeck beginnt auszuweichen und um Worte zu ringen: "Sie können Politik für vieles verantwortlich machen, aber nicht für die Preise der Fahrzeughersteller, das müssen die schon selber machen." Der Schüler bleibt bei seiner Position: "Das erklärt aber nicht, dass Sie unbeliebt sind auf dem Land als Grüne."

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.