Kurzclips

Trump: Entlassung von Beamten im Homeoffice, neue Zölle, Begrenzung der Migration

US-Präsident Donald Trump sprach am Donnerstag im Weißen Haus vor der Presse über die Themen Luftfahrt, Handel und Migration. Dabei gab er der Politik der Biden-Regierung und deren Diversitätsprogrammen eine Mitschuld an dem jüngsten Flugzeugabsturz in Washington.

Auf die Frage, ob Ethnie oder Geschlecht eine Rolle gespielt hätten, erklärte er, Inkompetenz könnte ein Faktor bei der Tragödie gewesen sein.

Trump kündigte zudem an, dass Beamte, die nicht aus dem Homeoffice an ihren Arbeitsplatz zurückkehren, entlassen und durch "sehr kompetente Leute" ersetzt würden. Außerdem kündigte er neue Zölle in Höhe von 25 Prozent auf Importe aus Kanada und Mexiko an. Als Gründe nannte er die steigende illegale Migration, die Einfuhr von Drogen wie Fentanyl sowie Handelsdefizite. Diese Zölle könnten künftig noch weiter erhöht werden.

Mehr zum Thema - Trump: "Flugzeugabsturz über Washington hätte verhindert werden können"

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.