Kurzclips

"Ein Lastwagen voller Papier": Musk und Weidel über die Bürokratie in Deutschland

Am 9. Januar 2025 führten Elon Musk, US-Unternehmer und einer der reichsten Menschen der Welt, und Alice Weidel, Vorsitzende der AfD und Kanzlerkandidatin für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025, ein öffentliches Online-Gespräch auf der Plattform X.

Dabei sprachen sie über ein breites Themenspektrum, von Energiepolitik und Migration bis hin zu Bildung und Meinungsfreiheit – und auch über die bürokratischen Hürden in Deutschland.

Tech-Milliardär Musk teilte seine Eindrücke vom Bau der Tesla-Fabrik in Grünheide bei Berlin. Er erzählte, dass der Genehmigungsantrag "25.000 Seiten" umfasst habe und "komplett auf Papier gedruckt werden musste". "Es war buchstäblich ein Lkw voller Papier", scherzte Musk. Trotz der Unterstützung durch lokale und nationale Behörden bezeichnete er die Fülle an Vorschriften als "völlig verrückt", und ergänzte: "Wir hatten viele, viele Herausforderungen."

Mehr zum Thema – Weidel-Musk: Das Wichtige an dem Gespräch war das Gespräch

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.