Nach Ausweisung französischer Truppen: Angriff auf Präsidentenpalast im Tschad
Der chinesische Außenminister Wang Yi war am Mittwoch nach N'Djamena gereist, um mit Tschads Präsident Mahamat Deby über die "Förderung der bilateralen Zusammenarbeit" zu sprechen. Erst im November hatte die ehemalige französische Kolonie ihren Sicherheitspakt mit Paris aufgekündigt und den Abzug von rund 1.000 Soldaten sowie Ausrüstung angeordnet. Um den Abzug zu unterstützen, wurde eine ukrainische Antonow An-124 gechartert.
Mit der Begründung bei der Bekämpfung des Terrorismus zu helfen, hatte Frankreich Streitkräfte in seinen ehemaligen Kolonien stationiert. Die lokalen Regierungen werfen Paris jedoch vor, bei dieser Aufgabe zu versagen, und suchen nun stattdessen Partnerschaften mit Russland und China. Am Dienstag monierte der französische Präsident Emmanuel Macron, die ehemaligen Kolonien hätten vergessen sich für den Anti-Terror-Einsatz zu bedanken, aber das werde noch kommen.
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.