"Es wird immer eine Antwort geben" – Russische Diplomaten räumen Konsulat in Posen
Auf die Frage, wann man mit einer Reaktion von russischer Seite rechnen könne, antwortete der russische Botschafter in Polen, Sergei Andrejew: "Zu gegebener Zeit. Wir haben nicht die Angewohnheit, übereilte Entscheidungen zu treffen. Aber wie unser Präsident kürzlich in einem anderen Zusammenhang sagte: Es wird immer eine Antwort geben!"
Polen ordnete im Oktober die Schließung eines der drei russischen Konsulate an und begründete dies mit Vorwürfen der Sabotage und Brandstiftung – Behauptungen, die Moskau entschieden zurückgewiesen hat. Außenminister Radoslaw Sikorski gab die Entscheidung nach der Verhaftung des ukrainischen Staatsbürgers Serhii S. bekannt, der in einem Geständnis behauptet haben soll, dass russische Agenten ihm befohlen hätten, Anfang 2024 einen Brandanschlag in Breslau zu verüben. Die Sprecherin des russischen Außenministeriums, Maria Sacharowa, bezeichnete die Entscheidung Polens, das russische Generalkonsulat in Posen zu schließen, als sinnlosen und destruktiven politischen Kurs.
Mehr zum Thema - Sacharowa deutet bevorstehende Ausweisung polnischer Diplomaten an
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.