Kurzclips

Putin beim SPIEF 2024: Wachstum und Qualität sichern – Die Highlights seiner Rede

Am dritten Tag des Internationalen Wirtschaftsforums in St. Petersburg (SPIEF) diskutierte Präsident Wladimir Putin über Russlands Wirtschaftsstrategien und globale Partnerschaften.

Im Fokus standen unter anderem die Entwicklung der Hightech-Branche und die Schaffung unabhängiger Zahlungssysteme. Rund 12.000 Teilnehmer aus über 100 Ländern nahmen an der Veranstaltung teil.

Unter den Gästen waren auch der RT-Gastautor Alexander von Bismarck und der ehemalige Bundestagsabgeordnete Waldemar Herdt, die ihre Eindrücke mit uns teilen. Auch der Europaabgeordnete Bernard Monot war vor Ort und äußerte sich besorgt über die westliche Politik gegenüber Russland und plädierte für einen friedlichen Ansatz.

Mehr zum Thema - "Dumm wie dieser Tisch" – Putins beste Aussagen im Pressegespräch

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.