Kurzclips

Slowakischer Premier Fico äußert sich erstmals nach dem Attentat mit klarer Botschaft

"Ich vergebe ihm", mit diesen Worten meldete sich der slowakische Ministerpräsident Robert Fico drei Wochen nach dem Attentat in Handlová, bei dem er nur knapp dem Tod entging, erstmals wieder zu Wort. In einer Videobotschaft auf Facebook berichtete er über seinen Gesundheitszustand und erklärte, dass er keinen Hass gegen den Attentäter empfinde und auch keine rechtlichen Schritte gegen ihn einleiten werde.

Gleichzeitig äußerte Fico Zweifel daran, dass es sich bei dem Attentäter um einen "einsamen Irren" gehandelt habe, und machte die politische Opposition für eine Atmosphäre des Hasses und der Gewalt in der Slowakei verantwortlich.

Fico betonte die Schwere des Attentats und rief zum Schutz der demokratischen Werte auf. Er kritisierte regierungsfeindliche Medien und aus dem Ausland finanzierte politische Organisationen, die seiner Meinung nach das Attentat kleinreden würden. Trotz der Folgen des Mordversuchs auf ihn bekräftigte er seine Absicht, seine politische Arbeit fortzusetzen und sich weiterhin für eine souveräne und selbstbewusste slowakische Außenpolitik einsetzen zu wollen.

Mehr dazu auf unserer Webseite

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.