Kurzclips

Putin: Russischer Kraftstoff- und Energiesektor wächst trotz aller Sanktionen

Der russische Kraftstoff- und Energiesektor entwickelt sich trotz Sanktionen und starker Marktvolatilität stetig weiter. Dies erklärte Wladimir Putin am 20. Mai bei einem Treffen zur Entwicklung der Branche. Im Zeitraum Januar bis April betrug die Gasproduktion in der Russischen Föderation 246,4 Milliarden Kubikmeter, das sind 8 Prozent mehr als im Vorjahr.

Die Bruttoölproduktion ging um 1,8 Prozent zurück, was jedoch auf die freiwillige Reduzierung im Rahmen des OPEC+-Abkommens zurückzuführen ist. Russland gelang es, die Exporte nach der Ablehnung seiner Energieressourcen durch Europa erfolgreich umzusteuern und die Lieferungen an lateinamerikanische und afrikanische Staaten und Länder des Nahen Ostens zu erhöhen.

Im Inland deckt die Industrie den Bedarf der wachsenden Wirtschaft vollständig ab. Auch der Stromverbrauch der Russen steigt stetig an und hat seit Jahresbeginn die 6-Prozent-Marke überschritten.

Mehr zum Thema - Tausenden Sanktionen zum Trotz: Russische Wirtschaft wächst im ersten Quartal um 5,4 Prozent

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.