Kurzclips

Kein Gefecht ohne Aufklärungsdrohnen: Orlan-10 erledigt alle Aufgaben

Videoaufnahmen, die AP als verifiziert ansieht, sollen heftige Kämpfe in der Ukraine direkt an der Grenze zum NATO-Staat Rumänien zeigen. Demnach wurden die Aufnahmen am Donau-Grenzübergang Orlowka-Isaccea in der Nacht zum 26. September gemacht.

Die Bilder sollen einen russischen Drohnenangriff im Gebiet des ukrainischen Dorfes Orlowka [Oblast Odessa im Rajon Ismail] zeigen, während die ukrainische Luftabwehr versucht, ihn zu stoppen. Es kommt zu mindestens drei Explosion.

Die Aufnahmen stammen demnach von einer der Fähren, die gerade das ukrainische Ufer verlassen hatte. Ein Facebook-Nutzer namens Gabor Petru, der sich dort als Präsident des Vereins "Freiwillige ohne Grenzen" vorstellt, hat sie später veröffentlicht.

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.