Deutschlands "Klimaschutzstrategie": Verkehrswende und Rohstoffe aus Lateinamerika statt China
Deutschland hat ein neues Klimaschutzgesetz verabschiedet. Darin wird gefordert, dass die sogenannten "Klimaziele" nicht mehr nur von einzelnen Wirtschaftszweigen, sondern von der gesamten Gesellschaft erreicht werden müssen. Besonders im Verkehrssektor sind die Aussichten dafür nicht gerade rosig, was Kritik an Verkehrsminister Volker Wissing sowie Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck hervorruft.
Die E-Mobilität wird demnach als wichtiger Faktor genannt, aber es seien auch weitere Veränderungen notwendig, wie ein "klimaschonender" Güterverkehr und eine intakte Bahn. Eine Verkehrswende erfordere nicht nur Investitionen in neue Technologien, sondern auch in eine Änderung "individueller Gewohnheiten" und in die Schaffung von Anreizen für eine umweltfreundliche Mobilität.
Zudem intensivieren Deutschland und andere EU-Staaten verstärkt ihre Partnerschaften mit Lateinamerika, um ihre Abhängigkeit von China zu reduzieren und gleichzeitig ihre "Klimaziele" zu erreichen. Die EU möchte Investitionen in Projekte zur Herstellung von grünem Wasserstoff in Brasilien tätigen und eine stärkere Zusammenarbeit bei nachhaltigen Rohstoffen in Argentinien vereinbaren.
Ursula von der Leyen will darüber hinaus an Lithium-Projekten auf dem Kontinent teilhaben und strategische Verbindungen zur Stärkung der Lieferketten aufbauen. Proteste gegen die Lithiumförderung in Jujuy, Argentinien, haben zu Zusammenstößen zwischen Demonstranten und der Polizei geführt.
Mehr zum Thema - Südamerika-Gipfel endet mit Appell zur Einigkeit: "Es hat uns nichts genutzt, gespalten zu sein"
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.