Kurzclips

Pressekonferenz im Weißen Haus: "Ist Biden nicht besorgt, dass auch er angeklagt werden könnte?"

Das aktuell laufende Verfahren gegen den ehemaligen Präsidenten Donald Trump stellt einen Präzedenzfall in der US-amerikanischen Geschichte dar. Dabei wird scheinbar vergessen, dass auch der gegenwärtige Präsident der USA, Joe Biden, schon zahlreiche Skandale hatte, – nicht zuletzt den um seinen Sohn Hunter Biden und dessen Laptop. Dies könnte ihm noch zum Verhängnis werden, spätestens wenn er nicht mehr der amtierende Präsident der Vereinigten Staaten ist.

Bei einer Pressekonferenz des Weißen Hauses hat genau diesen Aspekt ein Journalist aufgegriffen und damit die Sprecherin Karine Jean-Pierre konfrontiert. Er fragte: "Ist er als Anwalt überhaupt besorgt, dass ein lokaler Staatsanwalt, der einen ehemaligen Präsidenten anklagt, (…) die Möglichkeit eröffnen und einen Präzedenzfall schaffen könnte, den lokale Staatsanwaltschaften, die den ehemaligen Präsidenten Biden nicht mögen, anklagen könnten?" Die kurze wie auch bezeichnende Antwort der Pressesprecherin war: "Wir kommentieren keine laufenden Verfahren."

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.