Kurzclips

Feuerzauber und Lichtshows: So begrüßt die Welt das Jahr 2023

Nach zwei Jahren Corona-Einschränkungen haben Milliarden Menschen rund um die Welt wieder ausgelassen Silvester gefeiert und das Jahr 2023 begrüßt. Als eine der ersten Nationen feierte Neuseeland das neue Jahr. Wurden aufgrund von "Corona" 2021 noch die meisten Events abgesagt, durften die Neuseeländer 2022 wieder ausgelassen feiern. Im Zentrum von Auckland wurde das neue Jahr mit Feuerwerk über dem Sky Tower begrüßt.

Zwei Stunden später (Silvester um 14 Uhr MEZ) wurde auch in Sydney der Jahreswechsel gefeiert. Rund 100.000 Raketen stiegen dabei über der Großstadt in den Himmel. Damit machte Sydney seinem selbst gewählten Titel als "Silvester-Hauptstadt der Welt" wieder alle Ehre.

Peking wiederum veranstaltete zum Jahreswechsel nicht nur ein Feuerwerk, sondern auch eine spektakuläre Lichtshow. Da die chinesischen Behörden ihre strengen Corona-Maßnahmen aufgegeben hatten, durften Bars und Restaurants auch wieder Partys organisieren.

Auch in Dubai wurde Silvester wieder wie vor der Corona-Pandemie gefeiert. Das Feuerwerk an der Fassade des höchsten Wolkenkratzers der Welt, am Burj Khalifa, durfte dabei natürlich nicht fehlen.

In Paris feierten Millionen Anwohner ebenfalls wieder auf den Straßen.

Auch in Deutschland durften in diesem Jahr erstmals nach zwei Jahren wieder Raketen und Böller gezündet werden. Am Brandenburger Tor in Berlin fand zwar wieder eine Silvesterparty statt, jedoch mit ausgewähltem Publikum und kleiner als früher.

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.