Frankreich: Hunderttausende protestieren gegen Regierung – Polizei setzt Tränengas, Schlagstöcke ein
Gewerkschaften und Oppositionspolitiker hatten zu landesweiten Streiks und Protesten gegen die Regierungspolitik aufgerufen. Dem bereits seit mehr als drei Wochen andauernden Streik der Raffineriearbeiter schlossen sich am Dienstag auch Angestellte der Bahn, aus dem Bildungssektor und mehreren Elektrizitätswerken an. Die Regierung hat zwischenzeitlich angeordnet, Streikende zur Arbeit zu verpflichten. Das ist eine Sondermaßnahme, die normalerweise nur bei Naturkatastrophen oder im Kriegsfall Anwendung findet.
In mehr als 200 Orten Frankreichs fanden Demonstrationen und Streiks statt. Während das französische Innenministerium die Teilnehmerzahl mit 107.000 angibt, sprechen die Gewerkschaften von mehr als 300.000.
Am Rande des großen Protestzugs in Paris kam es zu Ausschreitungen. Demonstranten, die offenbar dem "schwarzen Block" zuzuordnen waren, schlugen Schaufenster ein, errichteten Barrikaden und griffen Polizisten mit Wurfgeschossen an. Die Polizei setzte Tränengas und Schlagstöcke ein. Nach Angaben des Innenministeriums seien neun Polizisten verletzt und elf beteiligte Demonstranten festgenommen worden.
Mehr zum Thema - Es brodelt in Europa: Die Proteste gegen die Kriegs- und Sozialpolitik der Regierungen nehmen zu
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.