Kurzclips

Berliner Techno-DJ will Loveparade mittels "Fundraving" wiederbeleben

Der deutsche Techno-DJ Matthias Roeingh, bekannt als Dr. Motte, hat am Mittwoch in seiner Heimatstadt Berlin mit dem Sammeln von Spenden begonnen, um dem legendären Techno-Festival Loveparade ein zweites Leben einzuhauchen. Das sogenannte "Fundraving" wurde über die DJ-Stiftung "Rave the Planet" organisiert.
Berliner Techno-DJ will Loveparade mittels "Fundraving"  wiederbeleben

Eine Installation im Atrium der Mall of Berlin stellt eine Miniaturnachbildung im Maßstab 1:87 der Loveparade auf der Straße des 17. Juni dar – mit Hunderten von kleinen Figuren, rund um die Siegessäule des Tiergartens.

Die PR-Direktorin der Kampagne, Ellen Dosch-Roeingh, erklärte, dass diejenigen, die wünschen, dass das Festival in seiner ursprünglichen, nicht-kommerziellen Form zurückkehrt, eine Spende tätigen können, indem sie eine der Figuren für fünf Euro kaufen.

Die Menschen sollen nun entscheiden, ob sie eine neue Loveparade wollen. Über einen Online-Shop kann jeder eine Miniaturfigur erwerben und diese um die kleine Siegessäule in der Mall of Berlin aufstellen.

Das Projekt soll ein "immaterielles Kulturerbe für die elektronische Musik" schaffen und "die Club- und Festivalkultur in ganz Deutschland und Europa schützen", fügte sie hinzu.

Roeingh gründete die Loveparade im Jahr 1989 als Manifest für den Frieden durch die Musik. Die Veranstaltung hatte weltweiten Erfolg, wurde jedoch seit 2010 ausgesetzt, als infolge einer Massenpanik in Duisburg 21 Menschen getötet und 541 verletzt wurden.

Mehr zum Thema – Loveparade-Prozess: Sieben Angeklagte stimmen Einstellung zu – Prozess gegen drei fortgesetzt

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.