Deutschland: Raufereien bei Protesten gegen "Umweltsau"-Lied

Die Aufnahmen zeigen Verhaftungen und Zusammenstöße zwischen Demonstranten und der Polizei.
Laut Polizei wurde bis zum frühen Nachmittag ein Demonstrant vorläufig in Gewahrsam genommen. Es wurden sechs Anzeigen wegen Körperverletzung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamten gestellt sowie ein Platzverweis ausgesprochen.
Das vom WDR ausgestrahlte Lied wurde nach einem beliebten deutschen Kinderlied adaptiert, das die umweltbedenklichen Gewohnheiten einer Großmutter darstellt, und enthält die Zeile "Meine Oma ist 'ne alte Umweltsau".
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk löschte das Video von seiner Webseite und entschuldigte sich.
Der WDR wurde offensichtlich von der Empörungswelle überrascht und strahlte eine Spezialsendung aus, in der Hörer sich zu dem Video äußern konnten. Programmchef Jochen Rausch zeigte sich reumütig und entschuldigte sich mehrmals.
Auch Intendant Tom Buhrow ließ sich zuschalten und bezeichnete das "Video mit dem verunglückten Oma-Lied" als Fehler. "Ich entschuldige mich ohne Wenn und Aber dafür."